

Im Norden Angelns liegt ein Ausflugsziel der besonderen Art: Das Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt ist ein Museum und Dorf zugleich. Auf einem 1,7 Kilometer langen Rundweg erleben die Besucher eine spannende Verquickung von Vergangenheit und Gegenwart, denn noch immer leben hier rund 70 Unewatter, die das Museumsprojekt mit unterstützen. Insgesamt besteht das Museum aus fünf Museumsinseln, die besichtigt werden können. Ein Aushängeschild ist etwa der historische Marxenhof von 1626, der früher in Süderbrarup stand und in Unewatt wieder aufgebaut wurde. Auch eine kleine Räucherei, in der einst Fleisch geräuchert wurde, gibt einen Einblick in vergangene Zeiten. Der Spaziergang durch das Dorf führt immer wieder vorbei an hübschen Häusern und romantischen Gärten. Wer mag, bestaunt die alte Technik in der Mühle Fortuna, die mit ihren vier Flügeln zu den Highlights zählt. In der Buttermühle lässt sich nachvollziehen, wie früher Butter und Käse hergestellt wurden. Und in der Christesen-Scheune sind unter anderem alte Geräte, Trecker und Mähdrescher ausgestellt. Kinder können hier puzzeln, rätseln und spielen. Das Museumsdorf gibt es schon seit fast 30 Jahren – und ständig wird es erweitert und verschönert.
TIPP Für Hochzeiten, Geburtstage oder Firmenfeiern ab 10 Personen bietet das Restaurant Unewatt by Hendrik den passenden Rahmen.