

Küstenschutz ist nicht erst seit dem Klimawandel ein wichtiges Thema. Seit Jahrhunderten müssen sich die Bewohner an der Nordsee vor Sturmfluten schützen. Husum wäre heute keine Hafenstadt, hätte die erste „grote Mandränke“ am 16. Januar 1632 nicht so viel Land überflutet. Viele Menschen verloren ihr Leben und Husum hatte fortan einen direkten Zugang zum Meer. Überall in der Stadt und am Hafen ist sichtbar, welch große Anstrengungen unternommen werden, damit zukünftige Sturmfluten nicht wieder so verheerende Folgen haben.
Viele dieser Maßnahmen werden auf der vier Kilometer langen Küstenschutzroute an zwölf Stationen anschaulich und kurzweilig erklärt. Kleine und große Küstenforscher erfahren viel Spannendes zum Thema Küstenschutz. Warum hat der Tag an der Nordsee 25 Stunden? Und warum sind Schafe die besseren Rasenmäher? Wie hat sich der Küstenschutz verändert? Und was hat Popcorn mit Meeresschutz zu tun?
Die Route startet am Nordfriesland Museum. Nissenhaus und führt am Hafen und dem Sperrwerk entlang bis zum Dockkoog. Gestartet werden kann an jeder der Stationen, entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Entwickelt wurde die Küstenschutzroute, um den hohen Stellenwert des Küsten- und Hochwasserschutzes nachhaltig im Bewusstsein der heutigen und kommenden Generationen zu verankern. Die Botschaft lautet „Küstenschutz geht uns alle an – in Zukunft noch mehr als heute“. Bereits heute spüren die Küstenbewohner den Anstieg des Meeresspiegels und die Veränderungen beim Wetter.
Viele Deiche müssen erhöht werden. Das Thema Küstenschutz ist auch im Lehrplan der Schulen in Schleswig-Holstein verankert. Es gibt viele Anknüpfungspunkte für den Unterricht. Daher bietet das „Nordfriesland Museum. Nissenhaus“ für Schulklassen und Gruppen (nicht nur aus Schleswig-Holstein) Touren und Rallyebögen in deutscher Sprache an. Sie sind in zwei Altersgruppen unterteilt (Klassen 3 + 4 sowie Klassen 5 + 6) und können kostenfrei auf der Webseite heruntergeladen werden.
Aktuell widmet sich das Nordfriesland Museum in seiner neuen Sonderausstellung „Gewaltig! Nordsee - Vom Umgang mit Naturkatastrophen“ den historischen und gegenwärtigen Sturmfluten an der Nordseeküste. Anschauen lohnt sich.
Museumsverbund Nordfriesland
Herzog-Adolf-Straße 25
25813 Husum
Routenplanung
048 41 / 25 45
16. Sep-15. Jun Di-So 11-17 Uhr und 16. Jun-15. Sep täglich 10-17 Uhr
Apr-Okt Di-So 14-17 Uhr
Mrz bis Okt Di-So 11 bis 17 Uhr, Nov bis Feb Sa/So 11 bis 17 Uhr
www.museumsverbund-nordfriesland.de / www.kuestenschutz-route.de