

Lange war Rungholt das Atlantis des Nordens, ein Mythos. Doch mittlerweile ist vieles bekannt. In der Dauerausstellung des Nordfriesland Museum. Nissenhaus wird die Geschichte erzählt. Warum ging Rungholt unter? Waren die Einwohner wirklich so reich? Faszinierende archäologische Funde sind stille Zeitzeugen. Darüber hinaus zeigt die Ausstellung anschaulich den Kultur- und Naturraum der Nordseeküste, von der friesischen Wohnkultur bis zum Deichbau- und Küstenschutz. Besonders interessant ist ein interaktives Modell der Sturmfluten vergangener Jahrhunderte. Es zeigt, wie sie den Verlauf der nordfriesischen Küste formten und die heutige Insel- und Halligwelt entstand. Tipp: Regelmäßig werden Führungen zu unterschiedlichen Themen der Dauerausstellung angeboten.
NNoch bis zum 20. August findet des Weiteren sowohl im Nordfriesland Museum. Nissenhaus als auch im Schloss vor Husum die Sonderausstellung „Kunst trotz(t) Ausgrenzung“ statt. Im Auftrag der Diakonie Deutschland steht die Ausstellung mit künstlerischen Positionen für ein klares Statement gegen Ausgrenzung in der Gesellschaft. Das einzige Schloss der Westküste bietet auch Einblicke in die historischen Wohn- und Schlafräume. Bei kurzweiligen und spannenden Führungen erfährt man mehr zum Leben der ehemaligen Schlossbewohner. Regelmäßig finden Sonderausstellungen und Veranstaltungen von den bekannten „Raritäten der Klaviermusik“ bis zu Open- Air-Konzerten statt.
Ein authentisches Erlebnis der bäuerlichen Lebens- und Arbeitswelt von 1700 bis 1900 erwartet Besucher und Besucherinnen im Ostenfelder Bauernhaus, dem ältesten Freilichtmuseum Deutschlands. Ausstellungsstücke wie Alkoven, Bilegger oder Blink entführen ineine längst vergessene Zeit. Der liebevoll angelegte Bauerngarten mit einer Vielzahl an Pflanzen lädt zum Verweilen ein.
Der für Husum wichtige Küstenschutz wird auf der Küstenschutzroute Husum spannend erklärt.
Klarer Fall: Der Herbst hat seine schönen Seiten. Aber wenn die Tage immer kürzer und kälter werden, kann es draußen ganz schön ungemütlich sein. Zum Glück gibt’s aber in Schleswig-Holstein auch hinter verschlossenen Türen so einiges zu erleben. Mit unseren Indoor-Tipps wird´s garantiert nicht langweilig. Und vielleicht ist ja sogar eine Idee für die nächste Weihnachtsfeier oder Geburtstagsparty dabei!?