
Hof Posewang
Auf dem Hof Posewang gibt es ein umfangreiches Sortiment: Eier, Kartoffeln, Grünkohl, Stiefmütterchen und vieles mehr... mehr
Manchmal ist man nicht auf dem Holzweg, obwohl es so aussieht: Immer mehr Boote werden mit Kunststoffteakdecks belegt. Das sieht mittlerweile nicht nur täuschend echt und sehr schick aus, sondern ist auch ungeheuer pflegeleicht. Doch mit dem Material lassen sich nicht nur Decks veredeln. „Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt“, wie Ralph Schiecke von der Firma RoSch Yachts bemerkt.
Kunststoffteakdeck perfekt angepasst
Seit einigen Jahren freut sich der Geschäftsführer über die steigende Nachfrage nach dem Decksbelag, der zwar wie ein Holzdeck aussieht, aber komplett aus anderen Materialien besteht. Insgesamt 19 verschiedene Farben stehen zur Auswahl. Und das Material bietet noch viele weitere Möglichkeiten. „Viele unserer Kunden wünschen sich zum Beispiel den maritimen Belag auch auf dem Tisch – im Cockpit wie auch zu Hause. Individuell kann hier dann noch eine Kompassrose oder der Bootsname eingefräst werden“, erklärt Schiecke. Gangbord, Innenräume, Setzborde – es gibt kaum eine Fläche auf Booten, die das RoSch-Team aus Barsbüttel noch nicht mit ihrem Kunststoffteak versehen hat. Der Vorteil: Das Material ist wetter- und salzbeständig sowie stoßfest, kann abgeschliffen werden und hat eine hohe Lebensdauer. So werden mittlerweile auch Scheuerleisten aus Kunststoffteak angefertigt, in diversen Profilen und Längen. Zudem kann es mit verschiedenen Oberflächen geliefert werden, sodass beispielsweise die Flächen für Innenräume glatter geschliffen werden.
Decksbelag für Zuhause
Wer sich den maritimen Look nach Hause holen möchte, ist bei RoSch ebenfalls an der richtigen Adresse: Ob Balkone, Terrassen, Sauna oder Bäder – „wir haben schon viel verlegt“, freut sich Schiecke. Und aufgrund der unterschiedlichen Stabbreiten sehen auch große Flächen richtig klasse aus. Sogar die Motorhaube eines Autos hat das siebenköpfige RoSch-Team, das europaweit tätig ist, schon veredelt. Bei allen kreativen Höhenflügen stehen für Ralph Schiecke die Qualität und die Beratung jedoch an erster Stelle: „Wir nehmen uns viel Zeit, um mit unseren Kunden ausführlich über ihre Projekte zu sprechen.“ Wer Inspiration sucht, findet tolle Beispiele und Referenzen auf der Webseite sowie auf der Facebookseite.