

Das Stadtmuseum Schleswig zählt zu den Kulturhighlights für die ganze Familie. Wer mag, kann hier etwa in die spannende Vergangenheit der Stadt eintauchen: Im historischen Ambiente des Günderothschen Hofes, einem der schönsten städtischen Adelshöfe Schleswig-Holsteins, machen thematisch aufbereitete Ausstellungen 1.200 Jahre Stadtgeschichte erlebbar. Von der Zeit, als Schleswig bedeutende Hafen- und Handelsstadt war, führt der multimedial unterstützte Rundgang in den zweiten und dritten Stock über wichtige historische Stationen bis ins 20. Jahrhundert.
Mit der liebevoll gestalteten Spielzeugsammlung des Schleswiger Kinderarztes Dr. Joachim Gunkel im Dachgeschoss und einem eigenen Teddy Bär Haus präsentiert das Stadtmuseum außerdem Sammlungen, die die Herzen von großen und kleinen Besuchern höherschlagen lassen. Das Museumscafé lädt zwischendurch zu einer gemütlichen Pause bei Kaffee, Kuchen, Waffeln oder Bärentatzen ein.
Ein weiteres Highlight im Stadtmuseum ist das S-Foto Forum. Hier erleben die Besucher die Faszination herausragender Fotografien: Ausstellungen zur Geschichte der Fotografie und Sonderschauen mit den Werken renommierter zeitgenössischer Fotografen setzen bundesweit beachtete Akzente im Ausstellungsprogramm.
Europäischer Naturfotograf des Jahres: Fast 18.000 Werke von über 900 Fotografen aus 38 Ländern wurden bei dem Wettbewerb 2022 eingereicht. Die 100 von der Jury ausgewählten Siegerbilder werden nun in einer großen Ausstellung präsentiert, die über alle Sujets hinweg das Beste zeigt, was zeitgenössische Naturfotografie bieten kann. Gesamtsieger und damit Europäischer Naturfotograf des Jahres 2022 wurde der Russe Mike Korostelev. Mit Hilfe einer Unterwasserdrohne gelang es ihm, einen intimen Moment im Familienleben einer Flusspferdfamilie in Südafrika festzuhalten. 24. März bis 18. Juni 2023.
WinterWale – Fotografien von Audun Rikardsen: Im Winter findet in den Fjorden Norwegens ein unvergleichliches Naturschauspiel statt: Millionen von Heringen ziehen zum Laichen in die Küstengewässer. Angelockt vom Nahrungsangebot, versammeln sich dort Schwärme von Raubfischen und Möwen, Seeadler, Robben und – Wale. Der Norweger Audun Rikardsen, Biologe und preisgekrönter Naturfotograf, hat das Verhalten und die Schönheit der Wale in einzigartigen Bildern festgehalten. Diese großartige Ausstellung wird erstmalig in Deutschland im Stadtmuseum Schleswig zu sehen sein. 30. Juni bis 17. September 2023.
Auch das Museum für Outsiderkunst und das Holm-Museum gehören zum Stadtmuseum.
Klarer Fall: Der Herbst hat seine schönen Seiten. Aber wenn die Tage immer kürzer und kälter werden, kann es draußen ganz schön ungemütlich sein. Zum Glück gibt’s aber in Schleswig-Holstein auch hinter verschlossenen Türen so einiges zu erleben. Mit unseren Indoor-Tipps wird´s garantiert nicht langweilig. Und vielleicht ist ja sogar eine Idee für die nächste Weihnachtsfeier oder Geburtstagsparty dabei!?