

Das Fernweh hat Theodor Kalmar schon mit 16 Jahren gelockt. Der gebürtige Schwabe ist auf Handelsschiffen zur See gefahren, war Signäler bei der Bundesmarine und arbeitete jahrelang erfolgreich als Surflehrer in eigener Schule am Weidefelder Strand, auf Fuerteventura und am Gardasee. Damals, 1986, ist er an der Ostsee vor Anker gegangen. Seit 25 Jahren führt er, direkt am Weidefelder Strand gelegen, gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin das Strandrestaurant LOBSTER. Es thront leichtfüßig auf metertief gegründeten Stelzen direkt am feinsandigen Strand zwischen Schönhagen und Olpenitz. Der Weidefelder Strand ist privat bewirtschaftet. Sein Kümmerer ist ebenfalls Theo Kalmar. Er organisiert den Einsatz der Rettungsschwimmer, die Strandreinigung, die Strandkorbvermietung und auch die Wassersportangebote. Theo Kalmar hat die Strandpflege des etwa zwei Kilometer langen Strandes im Griff und Auge, das Wohlgefühl und die Sicherheit der Badegäste im Herzen. Deshalb soll es in nächster Zukunft am Strand einen zweiten Wachturm für die DLRG geben.
Hunger und Durst können die Strandgäste im Imbiss im Erdgeschoss mit kleinen feinen Happen, ob Fisch oder Pommes, gut stillen. Im Strandrestaurant werden Fischbrötchen de luxe, eine kleine Tageskarte, Kaffee und Kuchen sowie vegane Gerichte angeboten. Es gilt Selbstbedienung. Wer das LOBSTER besucht, will sich allerdings mehr als nur sattessen. Frisch gezapftes Flensburger Pils vom Fass, ausgesuchte Weine, Longdrinks und Cocktails gehen alle inhouse und natürlich auch to go am Strand. Da stellt sich ein lockeres Strandfeeling wie in Miami ein. Doch der Weidefelder Strand liegt an der blitzeblauen Ostsee und verlockt zum Blick in den himmelweiten Horizont.