Tourist Information Brunsbüttel

Schleusenstadt Brunsbüttel

Tourist Info Brunsbuettel 22 Header
© photocompany/Dithmarschen Tourismus

Brunsbüttel verkörpert wahrhaft maritimes Lebensgefühl: Das Herzstück der Stadt ist eine der größten Schleusenanlagen der Welt. Hier sind die großen Pötte zum Greifen nah. Der Bau der fünften Schleusenkammer ist das derzeit größte Wasserbauprojekt Europas. Mehr über die imposanten Schleusen erfahren Besucher bei einer spannenden Führung.

Freizeitaktivitäten


Darüber hinaus lädt Brunsbüttel zu vielen Aktivitäten ein: Vier Fernradwege und das umfangreiche Angebot in Dithmarschen machen die Stadt etwa zu einem perfekten Ausgangspunkt für herrliche Radtouren. Ein beliebtes Ausflugsziel ist der Elbdeich – sei es bei einem Picknick, Spaziergang oder einer Radtour. Im Sommer zieht es auch Badegäste an den Elbdeich, denn hier befindet sich das Freibad Ulitzhörn mit Blick auf die großen Pötte. Auch das Hallenbad bietet sich zum Abtauchen und Genießen ein. Kinderbecken, Saunalandschaft und Schleswig-Holsteins einzigartiger Kletterparcours sind nur einige Highlights. Alle zwei Jahre findet in Brunsbüttel zudem die „Wattolümpiade“ mit Wattfußball, -handball, „Wolliball“ und Schlickschlittenrennen statt.

Geschichte, Kultur und Bummeln


Eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit ermöglicht der historische Stadtkern. Rund um die beeindruckende Jakobuskirche stehen wunderschöne Fachwerkhäuser. Das Heimatmuseum lädt zu einem kostenfreien Besuch ein und im Kanalmuseum Atrium direkt an der Schleuse erfährt man alles über den Kanalbau. Die Koogstraße überzeugt beim gemütlichen Bummel durch die vielfältige Brunsbütteler Geschäftswelt – vom lokalen Modehaus über das schnuckelige Wein- und Feinkostgeschäft bis hin zur gut sortierten Buchhandlung. Und das gastronomische Angebot ist ebenso vielfältig. Auch die Kultur kommt nicht zu kurz. Im Herzen der Stadt befindet sich das größte Kultur- und Veranstaltungszentrum der Westküste – das Elbeforum. Die integrierte Stadtgalerie ist der Hotspot für zeitgenössische Kunst an der Westküste. Im Elbeforum stehen Theaterschauspiel, Musik und bekannte Comedians auf dem Programm.

Touristinformation Brunsbüttel 1 © photocompany/Holstein Tourismus
Touristinformation Brunsbüttel 2 © Jörg Reichert

Anschrift

Tourist Information Brunsbüttel
Tourist Information
Gustav-Meyer-Platz 2
25541 Brunsbüttel
In Karte anzeigen

Kontakt

04 852 / 391 186
www.schleusenstadt-brunsbuettel.de

Öffnungzeiten

Mo-Fr 10–12:15 Uhr und 13–17 Uhr

Social Media

In der Nähe

Kategorie Teaser 800x600 Erlebnis
Freizeitbad Brunsbüttel

Das Erlebnisbad bietet zahlreiche Attraktionen wie einen Wasserstrudel und eine Spiellandschaft.... mehr

Kategorie Teaser 800x600 Familie
Atrium - Museum an der Schleuse

Der Nord-Ostsee-Kanal ist die meistbefahrenste künstliche Wasserstraße der Welt. Bau, Betrieb und Bedeutung macht das... mehr

Elbeforum Brunsbuettel 22 Header
Elbeforum Brunsbüttel

Alle Gattungen der Kunst vereint unter einem Dach: Dafür steht das Kulturhaus Elbeforum Brunsbüttel. Zugleich ist es... mehr

Stadtgalerie Brunsbuettel 22 Header
Stadtgalerie Brunsbüttel

Kunstinteressierte sollten sich den Hotspot für zeitgenössische Kunst an der Westküste nicht entgehen lassen: Die... mehr

Bestellen Sie hier die komplette Ausgabe

Hier bestellen