
boutique legere naturschuh-kontor OHG Husum
Trendig und doch gesund, ein solches Sortiment an Schuhen bietet boutique legere naturschuh-kontor in Husum. In Europa... mehr
Im Husumer Genießer-Hotel Altes Gymnasium befindet sich das Eucken. Ursprünglich beherbergte das Gebäude ein preußisch-königliches Knabengymnasium, in dem Jahr für Jahr zahlreiche Pennäler die Schulbank drückten. Heute ist es eines der Herzstücke der Gastronomie Husums. Namensgeber für das heutige Feinschmecker-Restaurant war der Lehrer und Literaturnobelpreis-Träger Rudolf Eucken. Abgesehen davon erinnert heute nur noch wenig an die alten Zeiten. Chefin Lenka Hansen-Mörck bezeichnet das Eucken als "Genießerrestaurant mit feiner, regionaler Küche". Die Herkunft der Zutaten sind Lenka Hansen-Mörck, die einst aus Liebe den Weg in die Gastronomie fand und neben dem Eucken noch zwei weitere Restaurants in der Region leitet, besonders wichtig. "Fast alle Produkte, die in unserer Küche verwendet werden, stammen aus artgerechter Haltung beziehungsweise nachhaltigem Anbau", betont sie. Bei der Einrichtung des in zwei Bereiche gegliederten Gastraums hat sie nichts dem Zufall überlassen: An den stilvoll eingedeckten Tischen aus massivem Mahagoni- und Kirschholz stehen Stühle, die je nach Seite mit roten oder blauen Stoffen bezogen sind, die Bilder an den Wänden stammen allesamt von Lenka Hansen-Mörck persönlich. Am Herd sorgt Küchenchef André Meier mit seinem fünfköpfigen Team für das leibliche Wohl der Gäste. Diese haben je nach Geschmack und Hunger die Wahl zwischen einzelnen Gerichten oder einem Drei-Gänge-Menü. Schon allein der Blick in die Speisekarte ist ein Genuss. Bei Gerichten wie Carpaccio und glasierter Brust vom Husumer Weiderind in Trüffelöl, rosa gebratenem Deichlammrücken oder kross gebratenem Zanderfilet an Butterschaumsauce auf Erbsenpüree fällt die Wahl schwer. Das Fleisch wird überwiegend nach Niedriggarmethode zubereitet - und dadurch besonders zart und saftig. Je nach Sorte dauert die Zubereitung zum Teil 24 bis 48 Stunden. Die vegetarischen Gerichte werden nach den Regeln der ayurvedischen Küche zubereitet. "Ich habe einige Jahre in Sri Lanka gelebt und dort die ayurvedische Kochkunst kennen und lieben gelernt", erklärt Lenka Hansen-Mörck diesen Schwerpunkt. Hinzu kommt eine Karte mit mehr als 80 Weinen aus aller Welt. Auch morgens können Genießer bereits in den Genuss der Küchenkunst des Eucken kommen: Im hellen, liebevoll gestalteten Wintergarten wird ein ausgiebiges Frühstücksbuffet mit diversen Eierspezialitäten, teils selbst gebackenem Brot, Brötchen, Käse sowie Aufschnitt von regionalen Produzenten und vielem mehr angeboten. Konzept und Essen weiß übrigens auch die Branche zu schätzen: 2017 erhielt das Eucken stolze 13 Punkte in dem renommierten Restaurantführer Gault & Millau.